Elfenbeinturm ade? Die Universität im Zeitalter der Globalisierung
Erich Ribolits
Wissen ist keine Ware – Bildung hat keinen Wert
Uwe Schneidewind et al.
Transformative Wissenschaft
Gerd Grözinger et al.
Künftige Wissenschaftlerinnen schon früh ausgebremst?
Romy Hilbrich et al.
Frauen lehren, Männer forschen?
Ilona Ebbers et al.
Analyse des Wahlverhaltens von Schülerinnen in Bezug auf das Fach Informatik und dessen mögliche Einflüsse auf die unternehmerische Selbstständigkeit von Frauen in der IT-Branche
Reinhold Leinfelder
Verantwortung für das Anthropozän übernehmen
Henrik Piltz et al.
Bildungsausgaben und (quantitative) Anforderungen an die Bildungspolitik in Deutschland
Tobias Kaphegyi
Arbeitgeberforschung für "mehr Wachstum und Gerechtigkeit"?
Cornelia Heintze
Grundlagen für internationale (Finanz-)Vergleiche im Bildungssektor
Wilfried Altzinger
"Wealth begets Wealth" and "Skills beget Skills"
Kai Eicker-Wolf et al.
Bildungschancen und Verteilungsgerechtigkeit
Christine Lacher
Integration von Nachhaltigkeit in die Lehre – Auswirkungen auf das Reflektionsvermögen von Studierenden
Georg Sandberger
Wettbewerb als Leitbild der Hochschulpolitik? – Anspruch und Wirklichkeit
Ernst Helmstädter
Die Universität und ihre Wettbewerbsformen
Stefanie Gropper und Simon Meisch
„Das Schiff auf offener See umbauen“
Gerhard de Haan und Simon Meisch
Bildung für nachhaltige Entwicklung
Ying Ma and Yong Qin
The Current Problem of "Educational Deepening" in China: Empirical Analysis and Policy implications
Leander L. Hollweg
Eine neue Keynes-Regel für das Weltwährungssystem
Tobias Kaphegyi und Gunter Quaißer
Privatisierung von Bildung - Ursprung, Besonderheiten und Erscheinungsformen